18. Juni 2025 - 23. Juli 2025 | 18:30 - 19:30 Uhr | 190,00€ | |
---|
Hundezentrum Westküste / Norstedt-Westerfeld 4, 25884 Norstedt |
Christine Epskamp |
Maximale Teilnehmer: 4 |
Freie Plätze: 0 |
Nichtjagdliches Dummytraining für Anfänger
Leitung: Christine Epskamp
Ursprünglich war das Apportier- oder Dummytraining dafür gedacht, Jagdhunde, insbesondere die Retriever, außerhalb der Jagdsaison auszulasten und ihren Trainingsstand zu erhalten. Aber die Dummy-Arbeit eignet sich nicht nur für Jagdhunde, sondern ist eine tolle, vielseitige und sehr „hundgerechte“ Beschäftigung für alle Hunde, die gerne etwas tragen – seien es Stöcke, Socken, Stofftiere oder was auch immer.
Grob gesagt geht es beim Dummytraining darum, dass ein Hund einen mit Granulat gefüllten Stoffbalg, der zuvor entweder von einem Helfer (oder einer Helferin) geworfen oder versteckt wurde, nach einer Freigabe durch seinen Menschen suchen, aufnehmen, auf dem kürzesten Weg zurückbringen und an seinen Menschen abgeben soll. Die Dummys gibt es in verschiedenen Größen, von 80 Gramm bis 1 Kilo, so dass für jede Hundschnauze und Jackentasche die passende Größe zu finden ist.
Dummytraining ist für die allermeisten Hunde selbstbelohnend – sei es, dass sie die Nasenarbeit und das Finden und „Erbeuten“ des Gegenstandes toll finden, oder das mit dem Suchen und Tragen verbundene relativ freie und schnelle Laufen durch das Gelände genießen oder gerne Dinge tragen, weil sie sich damit groß und wichtig fühlen oder einfach Spaß daran haben, oder auch alles zusammen. Aber das Zurückbringen auf dem kürzesten Weg und die Abgabe fallen natürlich leichter, wenn es am Ende besondere Leckerlies gibt.
Das Apportieren lastet nicht nur körperlich aus, sondern vor allem auch geistig, da die Hunde sich entweder die Fallstelle des Dummys in 20-200 Meter Entfernung merken müssen oder aber mit der Nase ein großes Gelände absuchen müssen, um das Dummy zu finden. Dazu gibt es noch ein paar Dinge, die ein Hund beim Start und der Abgabe des Dummys beachten sollte (und sein Mensch auch).
Die eingezäunten Gelände unserer Hundeschule bieten vielseitigen Bewuchs, einen kleinen Teich und viel Platz, um das Apportieren für die Hunde abwechslungsreich und anspruchsvoll zu gestalten.
In diesem 6 Einheiten umfassenden Anfänger-Kurs soll es um die Grundlagen des Dummytrainings gehen: um das Tragen und Abgeben des Dummys und das Kennenlernen der 3 Apporte (Markieren, Einweisen, kleine bzw. große Suche).
Nebenbei werden bei der Dummyarbeit auch noch Fertigkeiten oder Fähigkeiten wie Frustrationstoleranz, Orientierung am Menschen und der Rückruf gefördert und gefestigt. Frustrationstoleranz und Impulskontrolle, weil die Hunde dabei zusehen, wie ein anderer Hund arbeitet, und sich nicht einmischen dürfen (auch wenn sie denken, sie könnten es besser …), und weil sie erst auf eine Freigabe hin losrennen dürfen, um zu suchen oder auch direkt zu apportieren. Orientierung, weil die Hunde oft auf weitere Entfernungen durch ihre Menschen zu dem Gebiet gewiesen werden, in dem sie suchen sollen, und den Rückruf (bzw. „Zurück-Pfiff“) durch das Zurückbringen des Dummys auf kürzestem Weg ohne Trödeln oder Markieren.
Achtung: läufige Hündinnen können am Kurs nicht teilnehmen!
Kosten:
Der Kurs kostet 190,- Euro.
Im Preis inbegriffen ist eine AcmePfeife
Zeit:
6 Einheiten zu je 60 Minuten, immer mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
- Mi., den 18. Juni 2025
- Mi., den 25. Juni 2025
- Mi., den 02. Juli 2025
- Mi., den 09. Juli 2025
- Mi., den 16. Juli 2025
- Mi., den 23. Juli 2025
Teilnehmerzahl:
max 4 aktive Teilnehmer mit Hund
Voraussetzungen:
Trainingsstand: in einer Gruppe „nicht dran sein“, also warten können; ein zuverlässiges „Sitz“, auch wenn sich sein Mensch entfernt, Leinenführigkeit und Rückruf unter einfachen Bedingungen.
Ort:
Norstedt-Westerfeld 4, 25884 Norstedt
Bei Frage, bitte an:
Hundezentrum Westküste
Thorsten Paulsen
Norstedt-Westerfeld 4,
25884 Norstedt
info@hundezentrum-westkueste.de
Zurück zur Übersicht